Produkt Empfehlung
Dupray Neat Dampfreiniger
Unser Testsieger – hat ein modernes Design und eine sehr gute Leistung. Er reinigt jede Oberfläche und benötigt dazu keine teuren Spezial-Pads.
Preis-Leistungs-Empfehlung
Vileda Steam XXL Dampfbesen
Unser Preis-Leistungs-Sieger – ist leicht, sowie benutzerfreundlich bedienbar und glänzt mit ansprechendem Design und schneller Aufheizzeit.
Wenn man das erste Mal das Wort „Dampfbesen“ hört, weiß man eventuell nicht genau, was gemeint ist. Dabei sollte ein solches Gerät in keinem Haushalt fehlen.
Direkt zur großen Dampfbesen Vergleichstabelle
Im Gegensatz zum gewöhnlichen Wischen, arbeiten Dampfbesen, wie der Name schon sagt, mit Dampf. Bei Temperaturen von bis zu 100° wird der Boden bedampft und so sämtliche Rückstände von Kalk, Fett und Schmutz gelöst und direkt im Tuch aufgefangen. Das Gerät arbeitet komplett ohne Putzmittel, sodass es gefahrlos in Haushalten mit Tieren und kleinen Kindern verwendet werden kann. Auch Allergiker sind mit Dampfbesen bestens beraten, da bei der Reinigung kein Schmutz aufgewirbelt wird und keine Rückstände auf dem Boden zurückbleiben.
Hier klicken für den besten Dampfbesen für 2023
Doch was macht einen guten Dampfbesen aus? Da die Auswahl sehr groß ist, haben wir im nachfolgenden Artikel alles Wichtige zusammengestellt, sodass jeder Kunde das für sich optimale Gerät finden kann.
Wissenswertes zum Thema Dampfreiniger
Funktionsweise
Bei der Wahl eines Dampfreinigers sollte man darauf achten, dass das Gerät mit möglichst hoher Temperatur und möglichst starkem Dampf arbeitet. Dann wird jeglicher Schmutz besonders effektiv entfernt.
Besonders vorteilhaft bei Dampfreinigern ist die Möglichkeit sie bei verschiedenen Bodenbelägen zu verwenden. Dazu zählen neben Linoleum, Fliesen, Laminat und Parkett auch Teppichböden. Zudem können sie einfach bei Treppen verwendet werden.
Im Gegensatz zum gewöhnlichen Wischen wird der Schmutz direkt im Bodentuch aufgenommen und nicht erst im Raum verteilt. Die Reinigung erfolgt besonders zeit- und kraftsparend und eignet sich deshalb auch für ältere Personen optimal.
Kauftipps
Bodendampfreiniger unterscheiden sich je nach Modell. Deshalb ist es wichtig, vor dem Kauf zu wissen, auf welchen Böden die Geräte eingesetzt werden sollen. Im Zweifelsfall sollte man sich allerdings vorher erkundigen, ob der jeweilige Bodenbelag für diese Art der Reinigung geeignet ist.
Zu empfehlen sind grundsätzlich sogenannte Multifunktionsreiniger. Diese bestehen aus einem Dampfmop, bei dem der Stiel abgemacht werden kann. So entsteht schnell ein Handdampfer, mit dem man auch Fenster putzen und kleine Ecken reinigen kann.
Der Wassertank des Bodendampfreinigers sollte mit ungefähr 500 Millilitern Fassungsvermögen möglichst groß sein, damit dieser nicht ständig aufgefüllt werden muss. Er sollte außerdem abnehmbar sein und nach einem Durchlauferhitzer ähnlichen System funktionieren. So ist garantiert, dass beim Entleeren kein heißes Restwasser über die Hand laufen kann.
Idealerweise kann man bei dem Wasserdampfreiniger die Dampfmenge und die Temperatur einstellen, sodass auch empfindliche Bodenbeläge, wie zum Beispiel Laminat, problemlos gereinigt werden können.
Von Vorteil ist außerdem, wenn der Wasserdampfreiniger das Dampfen automatisch übernimmt, ohne, dass durchgehend ein Knopf dafür gedrückt werden muss.
Vor dem Kauf sollte man sich als Kunde unbedingt erkundigen, welche Teile bei dem Gerät regelmäßig ersetzt werden müssen und wo man sie bekommen kann. Teilweise können die Teile schwer zu bekommen sein, sodass es sich lohnt, sich vorher darüber zu informieren.
Sinnvoll zu wissen ist auch, ob man den Stiel des Gerätes einklappen kann. Dies ist vor allem für die Aufbewahrung in kleinen Wohnungen hilfreich. Idealerweise heizt das Gerät bereits nach wenigen Sekunden auf, sodass es schnell einsatzbereit ist.
Pflege
Grundsätzlich benötigen Dampfbesen keine besondere Reinigung. Der Hersteller informiert je nach Gerät darüber, ob bestimmte Entkalkungsmittel notwendig sind oder nicht. Unbedingt achten sollte zukünftige Kunden darauf, das Gerät nur bei nicht versiegelten Böden, also bei Fliesen, Laminat, geöltem Kork und Parkett zu verwenden. Im Zweifelsfall sollte man stets zuerst fragen, ob der entsprechende Boden mit dem Dampfbesen gereinigt werden kann. Ist man sich nicht sicher, kann man dies auch an einer kleinen Stelle testen.
Vorsicht ist beim Wechseln der Bodentücher geboten, da man sich an diesen schnell verbrennen kann. Kinder haben in der Nähe des Gerätes deshalb nichts verloren.
Zur regelmäßigen Pflege sollte es gehören, nach jedem Gebrauch den Wasserfilter zu leeren und auszutrocknen. Tücher und eventuelle Filter sollten in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden. Nach dem Gebrauch muss das Gerät vom Stromnetz genommen und an einem trockenen und geschützten Ort aufbewahrt werden. Die Bodentücher gehören nach der Verwendung in die Waschmaschine.
Richtige Auswahl
Welches Gerät am Ende zu wem passt, ist schwer zu sagen. Bevor man sich für einen Dampfbesen entscheidet, sollte man sich darüber im Klaren sein, für welche Zwecke dieser später eingesetzt werden soll. Grundsätzlich sind Modelle mit circa 1500 Watt und einem automatischen Dampfausstoß zu empfehlen.
Modellsets mit viel Zubehör sind ebenso sinnvoll, wie Geräte, bei denen man den Stiel abmontieren und das Gerät dann für die Fensterreinigung und andere Reinigungsarbeiten verwenden kann. Im Idealfall sind im Set bereits mehrere Bodenreinigungstücher enthalten und das Ersatzmaterial ist im Fall des Falles leicht zu bekommen.
Modelle mit Kugelgelenk sind sehr praktisch. Besonders gut sind Geräte, die eine Dreiecksform besitzen, da man mit dieser auch in kleine Ecken bequemer hinein kommt, als mit quadratischen Formen.
Positiv sind außerdem Geräte, die selbstständig stehen können, da sie sich auf diese Weise besonders leicht aufbewahren lassen.
Grundsätzlich muss aber jeder Käufer für sich selbst wissen, was er von seinem Dampfreiniger erwartet. Wird das Gerät nur sehr selten eingesetzt, ist es eventuell nicht nötig, dass sich Temperatur und Dampfmenge regulieren lassen.
Als Käufer sollte man außerdem wissen, dass ein Dampfbesen normales Wischen nicht unbedingt ersetzt, sondern in erster Linie optimal ergänzt. Er desinfiziert die Flächen ohne Chemie und verleiht ihnen somit den letzten Schliff. Aufgrund der Laufzeit von 20 bis 40 Minuten sind die Geräte aber gerade in großen Häusern nicht optimal für die alleinige Reinigung gedacht.
Bedacht werden sollte auch, dass vorheriges Saugen von Vorteil ist, damit grober Schmutz bereits entfernt wurde und sich das Gerät der Tiefenreinigung widmen kann. Wer all diese Hinweise beachtet, kann stark von seinem Dampfbesen profitieren.
Direkt zur großen Dampfbesen Vergleichstabelle
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- sehr gut für Teppiche und Fliesen geeignet
- äußerst handlich und leistungsstark
- umweltfreundlich und ohne Chemie
- sehr hygienisch
- extra Düfte für Dampfbesen erhältlich
- Anschaffungspreis hält sich in Grenzen
Nachteile:
- wiegt mehr als ein Besen oder ein Wischmopp
- die meisten Geräte können nur mit Dampf verwendet werden
Marken
Cleanmaxx
Cleanmaxx ist eine deutsche Qualitätsmarke, welche verschiedene Produkte aus den Bereichen Freizeit und Haushalt zur Verfügung stellt. Einige der Produkte werden auch im Fernsehen vorgestellt und vermarket. Neben Bügeltischen, Wäscheständern, Wäschespinnen und unterschiedlichen Küchenprodukten, wie Kaffeebechern und Folienschneidern, bietet Cleanmaxx einige Reinigungsprodukte, wie Dampfbesen an. Die Dampfbesen von Cleanmaxx überzeugen durch diverse Funktionen und sind als echte Allrounder für den Haushalt einsetzbar. Die Dampfbesen sind leicht bedienbar, schnell einsatzbereit, modern designt und reinigen eine Vielzahl von Oberflächen, wie Fliesen, Laminat, versiegelte Böden, Fenster und sogar Teppichböden. Cleanmaxx stellt stets ein umfangreiches Zubehör zur Verfügung und kann darüber hinaus durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis punkten.
Vileda
Vileda GmbH, welche ein Teil der Freudenberg Home and Cleaning Solutions GmbH ist, vertreibt diverse Reinigungsprodukte in über 30 Länder der Welt. Vileda ist vor allem bekannt geworden durch ihre qualitativ hochwertigen, technisch innovativ designten Wischmops, Besen, Fensterwischer, Wäscheständer und Dampfbesen sowie eine Vielzahl an weiteren Haushaltsgeräten. Die Dampfbesen von Vileda haben ein dynamisches, modernes Design, sind umweltverträglich zur Boden- und Fliesenreinigung zu verwenden.
Intertek
Intertek stellt Dampfbesen zur Verfügung, die sich insbesondere zur Reinigung von Böden unterschiedlichster Typen verwenden lassen. Die Dampfbesen der Marke sind sehr umweltverträglich, da man zur Reinigung keinerlei Chemie benötigt. Auch kommen die Intertek Dampfbesen mit wenig Wasser aus und begeistern durch eine Vielzahl von praktischen Features.
Black & Decker
Das Unternehmen Black & Decker, welches im Jahre 1910 gegründet wurde, zeichnet sich durch sein herausragendes Produktsortiment aus. Hierzu zählen Elektrowerkzeuge, Gartengeräte und Produkte zur Autopflege. Dazu bietet Black & Decker einige Haushaltsgeräte an. Neben Staubsaugern und Fenstersaugern gehören hierzu verschiedene Dampfbesen und Handdampfgeräte.
Dirt Devil
Die weltweit bekannte Marke Dirt Devil, welche zur TTI-Gruppe gehört, ist ein führender Hersteller für Elektrowerkzeuge sowie Produkte für die Bodenpflege. Unter anderem bietet die Firma eine Produktpalette bestehend aus Luftreinigern, Handstaubsaugern, Saugrobotern, Staubsaugern mit Beutel und Staubsaugern ohne Beutel an. In puncto Dampfreiniger sind diverse Arten von Dampfmopps und Dampfbesen, die eine hygienische 360 Grad Reinigung verschiedenster Oberflächen versprechen, erhältlich. Ein beliebtes Produkt ist der Aquaclean 3in1 Dampfbesen, welcher zur Reinigung von versiegelten Hartböden, Fliesen sowie Teppichen Einsatz finden kann. Er zeichnet sich durch einen besonders intensiven Dampfstoß aus und ist für schwer zugängliche Bereiche mit einem langen Dampf-Teleskoprohr versehen. Dieses Modell ist besonders beliebt, weil es mit einem abnehmbaren Handdampfreiniger, der innert 20 Sekunden einsatzbereit ist, ausgestattet ist. Alle Dirt Devel Dampfbesen garantieren einen um 360 Grad drehbaren Adapter, der sich zur Arretierung unterschiedlicher Aufsätze eignet und individuelle Einsatzmöglichkeiten zur Verfügung stellt.
Kärcher
Das im Jahre 1935 gegründete, deutsche Unternehmen Kärcher ist ein weltweiter Marktführer im Bereich Reinigungstechnik. In über 60 Ländern sind diverse unterschiedliche Haushaltsgeräte erhältlich. Zum Sortiment gehören diverse Reinigungsgeräte für den privaten, semiprofessionellen und professionellen Bereich. Von Hochdruckreinigern, über Fensterreiniger, Sauger und natürlich auch Dampfbesen. Kärcher bietet eine große Auswahl an Dampfreinigern an. Zum Sortiment zählen Dampfbesen für den Haushalt und Modelle für den Industrie-Bereich.
Wichtige Eigenschaften
Dampfbesen mit Akku
Dampfbesen werden in der Regel mit Netzkabel angeboten. Mit ihnen kann man ohne Unterbrechung reinigen. Einen großen Nachteil haben Geräte dieser Art jedoch, sie lassen sich nicht überall einsetzen. Praktischer sind hier Dampfbesen mit Akku. Ist der Dampfbesen kabellos und wird mittels eines Akkus betrieben, ist er in der Regel bedienfreundlicher und einfacher in der Handhabung. Das lästige Kabel fällt weg und dem Einsatzort sind keine Grenzen gesetzt. Nachteilhaft ist jedoch, dass die Akkudauer nicht unendlich ist. Aus diesem Grund ist zum Teil eine Unterbrechung des Reinigungsvorgangs notwendig, um den Akku aufzuladen. Empfehlenswert ist es, einen Ersatzakku, der stets geladen ist, dabei zu haben, um einer Unterbrechung des Reinigungsvorgangs entgegenzuwirken.
Dampfbesen mit Handgerät
Dampfbesen, die mit einem Handgerät versehen sind, haben den Vorteil, dass sie sehr vielfältig im Haushalt Einsatz finden können. Ein Dampfbesen mit Handgerät, welcher oftmals auch als Handdampfreiniger oder Dampfente bekannt ist, begeistert durch ein leichtes sowie kompaktes Design, welches sehr einfach bedient werden kann sowie platzsparend verstaubar ist. Dampfbesen mit Handgerät lassen sich besonders gut zum Reinigen von kleinen Oberflächen, wie Armaturen, Fenster, Backöfen, Fugen und Autositzen verwenden. Schwer zugängliche Stellen lassen sich auf diese Weise sehr gut von Verschmutzungen befreien. Manche Dampfbesen mit Handgerät sind kabelgebunden, was bedeutet, dass sie ohne Kabel und direkte Stromversorgung per Netzschalter auskommen. Ein Nachteil kann hierbei sein, dass man die Reinigung nicht ohne Probleme am Stück ausführen kann und den Akku regelmäßig aufladen muss.
Dampfbesen für Laminat
Dampfbesen werden hauptsächlich zur Reinigung von glatten Böden, wie Fliesen mit oder ohne Fugen, sowie zur Reinigung von Holzböden verwendet. Wichtig zu beachten ist, dass nur nicht empfindliche, versiegelte Böden mit Dampf gereinigt werden dürfen. Sowohl bei Parkett, als auch bei Laminat empfiehlt es sich einen besonders schwachen Dampfstrahl bei 50% maximaler Stärke zu verwenden – dann handelt es sich um eine schonende Reinigungslösung.
Dampfbesen mit Saugfunktion
Dampfbesen, die über eine Saugfunktion verfügen, bieten den Vorteil, dass sie jegliches Schmutzwasser direkt nach dem Beseitigen aufnehmen. Zur Verstärkung der Reinigungskraft gibt es einige Dampfreiniger bei denen man zusätzliches Putzmittel einfüllen kann. Beim Kauf des Dampfbesens sollte man sicherstellen, dass sich das entsprechende Modelle auch zur chemischen Reinigung verwenden lässt, denn nicht jeder Dampfbesen ist hierzu einsetzbar.
Dampfbesen für Fliesen
Dampfbesen eignen sich in der Regel für viele verschiedene Untergründe, darunter auch diverse Hartböden aus starren und harten Materialien, wie Laminat, Holzparkett, Linoleum, Kautschukboden, Vinylboden oder PVC sowie Keramik- und Steinfliesen. Dank bestimmter Dampfbesen-Aufsätze können fettige, ölige Verschmutzungen mittels heißem Dampf sehr gut entfernt werden. Dampfbesen für Fliesen eignen sich auch einwandfrei zur Beseitigung von Bakterien, Keimen, Verkalkungen und Milben. Positiv ist, dass diese Gerätschaften, keine chemischen Reinigungsmittel verwenden, was sehr umweltschonend ist.
Dampfbesen für die Teppichreinigung
Dampfbesen von renommierten Marken werden in der Regel mit diversem Zubehör, darunter auch mit einem sogenannten Teppichgleiter geliefert. Mit einem Teppichgleiter kann man eine porentiefe Reinigung von Teppichen, Teppichböden und Teppichläufern erzielen. Manche Hersteller bieten Zubehörteile dieser Art auch separat an. Vor dem Kauf einen Dampfbesens sollte man die Möglichkeit des Nachkaufens von Zubehörteilen sicherstellen.
Hier klicken für den besten Dampfbesen für 2023
FAQs – Fragen, die für die Anschaffung eines Dampfbesens wichtig sind
Welche Bodenmaterialien lassen sich mit einem Dampfbesen reinigen?
Dampfbesen sind sehr versatil und können auf vielen verschiedenen Bodenflächen eingesetzt werden. Dazu zählen Linoleum, Fliesen, Laminat, Parkett und vor allem Teppichböden. Auch bei Treppen kann ein Dampfbesen verwendet werden, um gute Ergebnisse zu erzielen. Man muss allerdings darauf achten, dass der Boden nicht versiegelt ist – ansonsten kann ein Dampfbesen darauf Schäden verursachen. Ist man sich nicht sicher, sollte man den Dampfreiniger an einer kleinen, unauffälligen Stelle testen.
Welche Art von Schmutz lässt sich mit einem Dampfbesen reinigen?
Vor allem Bodenschmutz, also Flecken oder Klebriges, lässt sich mit einem Dampfbesen optimal reinigen. Doch auch Fusseln und ähnlichen Dreck kann man mit einem Dampfbesen sehr gut aufnehmen. Es ist quasi ein Multifunktionsgerät, das für viele Arten von Schmutz optimal ist, sich aber am besten mit festem Schmutz auseinandersetzt.
Darf der Dampfbesen mit einem Reinigungsmittel verwendet werden?
Die Dampfbesen unterschieden sich mit jedem Modell ein wenig, von daher kann man das pauschal nicht sagen. Manche Dampfreiniger haben ein eingebautes Reinigungsmittel, das regelmäßig gewechselt werden muss – andere wiederum reinigen nur mit Wasser. Bei manchen kann man auch ein Reinigungsmittel ins Wasser selbst geben. Jeder Dampfbesen hat hier eine andere Richtlinie, die man natürlich unbedingt einhalten sollte. Hier sollte man sich vor dem Kauf die Produktinformationen durchlesen, um zu wissen, wie die Reinigungsmittel mit dem Dampfbesen funktionieren und ob man sie überhaupt einsetzen darf.
Dürfen auch Polstermöbel mit einem Dampfreiniger gereinigt werden?
Da Dampfbesen, wie es der Name schon sagt, mit Dampf arbeiten, dürfen Polstermöbel damit generell gereinigt werden – wobei man auch hier aufpassen muss. Dampf ist für die meisten Polstermöbel nicht schädlich. Allerdings sollte man da beim Hersteller genauer nachfragen bzw. sich die Produktbeschreibung des Dampfbesens genauer durchlesen. Jeder Dampfbesen ist ein wenig unterschiedlich und deswegen sollte man vor der Reinigung von Polstermöbeln auf jeden Fall sichergehen.
Können der Dampf und die Temperatur individuell eingestellt werden?
Bei den meisten Dampfbesen kann man die Temperatur und die Menge des Dampfes individuell einstellen – meist sind dafür Regler am Dampfreiniger angebracht. Manche Dampfbesen haben auch voreingestellte Programme, die man auswählen kann und die verschiedene Reinigungsverfahren beinhalten. Auch hier ist jeder Dampfbesen ein wenig unterschiedlich, sodass man vorher die Produktinformationen lesen sollte.
Lässt sich ein Dampfbesen leicht reinigen?
Dampfbesen lassen sich sehr leicht reinigen, weil sie an sich keine besondere Reinigung erfordern. Manche Dampfreiniger müssen entkalkt werden. Die Bodentücher müssen natürlich auch regelmäßig gewechselt werden – hier ist Vorsicht geboten, da man sich dort leicht verbrennen kann. Auch der Wasserfilter sollte nach jedem Gebrauch geleert und ausgewischt werden.
Welche signifikanten Unterschiede gibt es zu einem Dampfsauger?
Dampfsauger funktionieren mehr wie klassische Staubsauger. Sie sind etwas klobiger und unhandlicher, haben aber auch mehr Kraft als ein einfacher Dampfreiniger. Ein Dampfbesen reicht für einfachen Schmutz und die gelegentliche Nutzung komplett aus – für größeren Schmutz oder sehr regelmäßige Nutzung in der ganzen Wohnung ist es allerdings eine Überlegung wert, sich vielleicht einen Dampfsauger anzuschaffen, der mehr Leistung hat und schneller einen größeren Bereich abdecken kann.